Manchmal will ich es ja genau wissen, so jetzt beim RR363. Kein Hersteller legt natürlich seine Rezepturen offen, aber ein paar gesetzliche Deklarationspflichten gibt es ja.
Danach enthält RR363:
Poly(oxy-1,2-ethanediyl), α-butyl-ω-hydroxy- zu 20-50%
und
Rizinusöl, ethoxyliert und propoxyliert, also chemisch verändert, das zu 5-10%
Insgesamt wären damit 25-60% des Safts erklärt, aber natürlich nicht so, dass man es nachbauen kann. Denn wie genau das Rizinusöl verändert wurde, kann man daraus nicht ersehen, nur dass es verändert wurde.
Wenn jetzt also irgendwelche, pardon, Trottel ins DOT eben mal 5-10% Rizinusöl aus der Apotheke kippen, tja ... das ergibt irgendwas, aber ganz sicher kein RR363 oder etwas, was dem auch nur ähnlich ist.
Immerhin steht fest, dass Rizinusöl als Rohstoff verwendet wird, der im Laufe des Produktionsprozesses dann chemisch verändert wird.
Das, was man am ehesten als Ersatz nehmen könnte, wenn es mal irgendwann kein RR363 mehr geben sollte, ist natürlich die alte Citroen-Flüssigkeit, bevor die auf LHM grün gingen. Mit der würde man zumindest am wenigsten riskieren. Oder aber wir bauen alle unsere Hydraulik so um, dass sie normales DOT verträgt.