Autor Thema: Justierung Hauptbremszylinder  (Gelesen 8237 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Justierung Hauptbremszylinder
« am: Mo.22.Apr 2013/ 09:14:22 »
Hallo,

ich möchte an meinem Cloud gerne mehr Bremskraft auf die Vorderradbremsen bringen. Dazu muss ich die Koblenlänge des kleinen Hauptbremszylinders verändern. Fragt sich nur, in welche Richtung?

Hierzu folgende schematische Darstellung:



Die Länge des Kolbenabstands des grossen HBZ (A) ist vom Werk vorgegeben. Der grosse HBZ steuert HR-Bremsen und die Häfte der VR-Bremsen an.

Die Länge des Kolbenabstands des kleinen HBZ (B) ist hingegen variabel. Der kleine HBZ steuer die andere Häfte der VR-Bremsen an. Wird die Bremskraft vorne stärker, wenn ich B verkürze oder verlängere?

Vergleiche hierzu Workshop Kapitel G3 (The Master Cylinder), insbesondere Abbildungen G2, G7 und G10.

Gruss

Michael
« Letzte Änderung: Mo.22.Apr 2013/ 09:19:43 von Odin »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #1 am: Mo.22.Apr 2013/ 10:41:00 »
Ich glaube nicht, dass sich durch Veränderung der (wirksamen) Länge der Kolbenstange die Bremskraft variieren lässt - Sie können damit nur bestimmen, ob der Zylinder früher oder später betätigt wird. Hier gibt es allerdings nur eine sinnvolle Einstellung - falls Sie die Stange länger machen, verringern Sie das Spiel zum Kolben (gegebenfalls sogar ins Negative), was dazu führen würde, dass der Kreis vorbremst und die entsprechenden Räder blockieren.

Das Werk hat ja im Laufe der Bauzeit der Cloud-Reihe mehr Kraft auf die Vorderräder gegeben, allerdings durch Vergrößern des Durchmessers der vorderen Zylinder. Es gibt auch Unterschiede in der Belagfläche, also kürzere oder längere Beläge. Letztere haben überall gleiche Nietenabstände, bei ersteren hat das letzte Nietenpaar einen geringeren Abstand. Wann, wo und warum diese Unterschiede gemacht worden sind, habe ich noch nicht herausgefunden - wir fragen die Kunden immer, welche Beläge verbaut sind, und liefern dann entsprechend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #2 am: Mo.22.Apr 2013/ 10:58:32 »
Ich glaube nicht, dass sich durch Veränderung der (wirksamen) Länge der Kolbenstange die Bremskraft variieren lässt - Sie können damit nur bestimmen, ob der Zylinder früher oder später betätigt wird. Hier gibt es allerdings nur eine sinnvolle Einstellung - falls Sie die Stange länger machen, verringern Sie das Spiel zum Kolben (gegebenfalls sogar ins Negative), was dazu führen würde, dass der Kreis vorbremst und die entsprechenden Räder blockieren.

Danke Claus,

Du hast recht, ich habe mich da falsch ausgedrückt: Ich möchte nicht mehr Bremskraft nach vorne bringen, sondern erreichen, dass der kleine Kreis etwas vorbremst. Das erreiche ich also, in dem ich gemäss meiner schematischen Darstellung die Strecke B verlängere. Das entspricht auch meinem Verständnis, ich war aber unsicher, da die Kolbenaufnahmen der HBZ beweglich gelagert sind.

Bleibt denn eigentlich eine Veränderung der Kolbenstange des kleinen HBZ von Dauer? Die Kolbenstange wird ja nicht, wie beim grossen HBZ durch die Mutter (C) auf der Kolbenstange arretiert, sondern soll nach dem Festziehen wieder eine Viertelumdrehung gelockert werden. Regelt sich die Kolbenstange also nach ein paar Betätigungen wieder von selbst ein? Oder warum muss diese Mutter (D) wieder gelockert werden?

Nochmal die schematische Darstellung ergänzt durch die Muttern C und D:



Gruss

Michael
« Letzte Änderung: Mo.22.Apr 2013/ 11:04:20 von Odin »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #3 am: Mo.22.Apr 2013/ 14:49:29 »
Ja, das ist schon so gedacht, dass sich die Mechanik einstellt und notfalls bei einem Defekt in einem HBZ das Gestänge so ausgleicht, dass der andere noch funktioniert. Aber "Vorbremsen" über den HBZ führt zum Blockieren der Bremse - das kann doch nicht in Ihrem Sinne sein...

Falls Sie die Bremskraft vorn erhöhen wollen, sollten Sie den richtigen Weg gehen und vorn die größeren Radbremszylinder (22mm) verwenden, eventuell auch die Beläge ändern (was ist denn jetzt verbaut?).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #4 am: Mo.22.Apr 2013/ 15:02:33 »
Aber "Vorbremsen" über den HBZ führt zum Blockieren der Bremse - das kann doch nicht in Ihrem Sinne sein...

Hallo Claus,

momentan ist es so, dass bei einer brachialen Vollbremsung erst die Hinterräder blockieren und danach die Vorderräder. Das sollte meines Erachtens anderes herum sein. Darum meine Fragerei.

Falls Sie die Bremskraft vorn erhöhen wollen, sollten Sie den richtigen Weg gehen und vorn die größeren Radbremszylinder (22mm) verwenden, eventuell auch die Beläge ändern (was ist denn jetzt verbaut?).

Ich hatte zwar letztes Jahr alles in der Hand, aber ich weiss weder, welche Grösse meine RBZ haben, noch ob ich die grossen oder kleinen Beläge habe. Da werde ich aber jetzt auch nicht wild umrüsten - das hat schon in der Überholung genug Arbeit und Geld gekostet.

Gruss

Michael

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 74
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #5 am: Mo.22.Apr 2013/ 15:18:27 »
Hallo Michael
Ich habe ja auch erst gerade meine Bremsen überarbeitet an meinem S2.
Da hat Herr Erbrecht schon recht wie es funktioniert.
Zu der Vollbremsung, kommt die Schwerkraft des Autos nach vorne und das Heck wird leichter, somit blockieren die Bremsen hinten eher. Ich finde das eigentlich besser als umgekehrt.
Bei meinem MGB hatte ich auch ein ähnliche Problem wie du, und die Bremsen hinten blockierten aber schon beim antippen der Bremsen. Das war dann zu viel. Ein Druckreduzierventil im hinteten Bremskreis hat dann abhilfe gebracht und man konnte die Bremsen hinten schön einstellen. Aber auch da, bei einer Vollbremsung blockieren die hinteren Bremsen.

Gruss
Daniel

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #6 am: Mo.22.Apr 2013/ 15:32:16 »
Hallo Daniel,

danke für den Hinweis. Vollbremstests mit dem Cloud mache ich ja erst, seit ich die Bremsanlage überholt habe, darum weiss ich nicht, wie es vorher war. Für mich fühlt sich das momentan irgendwie verkehrt an. Bei anderen Autos habe ich das Gefühl, dass erst die Vorderräder blockieren. Vielleicht hat mich Peter angesteckt und ich finde jetzt Probleme, wo keine sind.  :o

Unsicher

Michael

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #7 am: Mo.22.Apr 2013/ 15:58:55 »
Nee, wenn die Vorderräder blockieren, dann kann man ja gar nicht mehr lenken.
 
Zuerst sollte eigentlich hinten blockieren, ausser natürlich Du hast ein 'deceleration conscious pressure limiting valve' ...

Ach nee, das kam ja erst später ... :)
Experience comes from bad judgement.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #8 am: Mo.22.Apr 2013/ 16:08:33 »
Die Hydraulik arbeitet zwangsläufig verzögert, denn sie wird ja nur über den Bremsservo betätigt, während das Pedal hinten direkt mechanisch wirkt; ich denke, dass das beschriebene Bremsverhalten daher rührt.

Wichtig ist, dass die Verzögerung so gering wie möglich ist, dass also mechanisch alles praktisch spielfrei ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #9 am: Di.23.Apr 2013/ 09:47:53 »
Hallo,

vielen Dank für die vielen zielführenden Antworten. Ich frisiere dann wohl besser nicht die HBZ-Einstellung, gucke aber am Wochenende mal nach, welche Art von Belägen und RBZ ich habe.

Dankbar

Michael

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #10 am: Mi.24.Apr 2013/ 17:23:53 »
Nee, wenn die Vorderräder blockieren, dann kann man ja gar nicht mehr lenken.
 
Zuerst sollte eigentlich hinten blockieren, ausser natürlich Du hast ein 'deceleration conscious pressure limiting valve' ...

Ach nee, das kam ja erst später ... :)

Das 'deceleration conscious pressure limiting valve' hat man wohl eingebaut, da man bei Rolls-Royce gemerkt hat, dass auch ein Rolls-Royce ein Auto ist und der Fahrphysik folgt. Und die sagt eben, dass ein Auto (oder Rolls-Royce) mit blockierten Hinterrädern instabil wird und das Risiko des Ausbrechens / Schleuderns erhöht wird. Dem wirkt man mit einem Verringern des Bremsdruckes auf der Hinterachse entgegen. Unsere Shadows haben also schon eine frühe EBV bzw. ein frühes ABS und das ganz ohne Elektronik
SRH4422 von 10/1968

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #11 am: Mi.24.Apr 2013/ 17:28:41 »
... da man bei Rolls-Royce gemerkt hat, dass auch ein Rolls-Royce ein Auto ist ...

Zu behaupten, ein RR wäre ein Auto, grenzt an Ketzerei. Schäm Dich!  ;)

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #12 am: Mi.24.Apr 2013/ 17:30:52 »
In der Physik abstrahiert man gerne schon mal und da passiert dann so was :-)
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #13 am: Mi.24.Apr 2013/ 19:41:15 »
Es gibt auf der ganzen Welt nur einen Typ Auto mit 'Verzögerungsbewusstem Druck-Begrenzungs-Ventil' und zwar von Bentley  ;)

Ansonsten ist dieses Ventil ausschliesslich im Rolls-Royce verbaut :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Re: Justierung Hauptbremszylinder
« Antwort #14 am: Do.25.Apr 2013/ 10:41:07 »
Ich bin heute gefahren und mir ist nichts gewahr geworden, daß die hinteren Räder früher bremsen/ blockieren.
ich kann mich über die Bremse überhaupt nicht beschweren, ich finde, sie geht tadellos, wie bei einem richtigen Auto.
Vielleicht ist bei Dir doch handlungsbedarf, Odin, oder es gibt Unterschiede zwischen den Baureihen. Mein S3 ist ja nachgerade modern gegen Deinen Gebrauchtwagen...
Schöne Grüße
Andreas