Hallo, ich darf mich hier auf einen alten Threat setzen, der für mich sehr aktuell ist. Mein Silver Shadow 2 von 1980 hat eine US-Historie, und war mal mit EGR ausgerüstet, einer meiner Vorgänger hat das EGR mit Luftpumpe etc. demontiert (Einblasdüsen verschlossen) etc. Ich hoffe, er hat alles so verschlossen, wie es gehört (?). Der Weakener ist drin. Ich habe beim Fahren eigenartige Effekte: Kaltstart funktioniert gut, Warmlaufphase ebenso. Wenn ich dann gleichförmig auf der Landstraße mit 80-100 km/h Halbgas fahre, habe ich Fehlzündungen und ein Patschen im Auspuff, das beunruhigend ist. Die Leistung setzt beim Patschen aus, er "verschluckt sich". Bei Vollast habe ich keine Probleme. Der Leerlauf ist aber stabil aber unrund. Ich habe den Lufteinlass beim Weakener zugehalten und der Motor ist nicht abgestorben und hat nichtmal irgendwie die Leerlaufdrehzahl abgesenkt. Erkenntnis: Der Weakener funktioniert überhaupt nicht. Habe daraufhin den Weakener demontiert, alle O-Runge waren hart und undicht. Die habe ich getauscht und alles mal im Ultraschallbad gewaschen. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen: Beim Lufteinlassventil hat die Ventilscheine ein bösartiges Loch, das nicht original sein kann, bedeutet also, dass die Luft vom Weakener-Filter angesagt wird, aber dort auch wieder ausströmen kann. Das sollte nicht sein! Hat jemand eine Idee, wo ich diese Ventilscheibe bekomme? Hat jemand einen alten Weakener vielleicht liegen, wo er mir mit dem Einlassventil helfen kann? Weiters habe ich den Aluminium-Stöpsel oben nicht entfernt, ich wüsste nicht, wie man den rauskriegt? Vielleicht sollte ich den drinennlassen, dann hat wenigstens keiner herumgemurkst... Soll ich drunter die Einstellschaube überhaupt angreifen? Und Drittens: Beim oberen Ventil, dem "Float Chamber ventilation Valve" lese ich in der Reparaturanleitung, dass "man beim Float Chamber Ventilation Valve hineinblasen können muss, aber nicht saugen können darf. Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich kann am oberen Turm (der ja in den Canister mit der Aktivkohle führt saugen, aber nicht blasen. Das hätte auch eine gewisse Logik. Ist da das Service Manual falsch

. Weiters habe ich alle Schläuche erneuert, und bei der Einführung beim EGR Solenois entdeckt, dass die Reparaturanleitung ein T-Stück zwischen Solenoid und Weakener vorsieht. Das hat bei mr gefehlt, ich habe es mit einer recht amateurhaften Schleife realisiert. Nachdem aber dort der Unterdruckversteller des Zündverteiler angeschlossen ist, bedeutet das ja, dass der Zündverteiler sich nur dann verstellt, wenn der Solenoid offen ist... Ist das tatsächlich so

Ihr seht, liebe Kollegen, ich habe viele Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen, dass ich meinen "James" richtig zuverlässig hinkriege? Ich bin für Eure Hinweise dankbar! Liebe Grüße aus Wien und Umgebung! Paul. P.S. kann leider keine Fotos anhängen "upload Verzeichnis voll?"
