Autor Thema: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne  (Gelesen 12791 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« am: So.12.Jan 2014/ 21:26:44 »
Eigentlich ist mein Auto seitens Karosserie dank Alu-Bauweise gut in Schuss - allerdings hat Herr Young dann doch an einigen Stellen Stahl verbaut, der vor allem im Spritzbereich der hinteren Räder wohl schon öfters durchgerostet war und mit z.T. mehrlagigen Patches immer wieder verschlimmbessert wurde (siehe Anhang).
Es war also Zeit, aufzuräumen - also Teppiche raus, Abdeckungen abbauen und alles mit der Zopfenbürste saubermachen - danach alles erstmal mit Zinkspray versiegeln, bis wieder ausreichend Freizeit zur Verfügung steht ;-)
Dann machten ein Schrauber-Freund und ich uns wieder an die Arbeit an den wirklich kritischen Stellen. Eine Querverbindung zwischen den oberen Rahmenteilen im Bereich des Übergangs Kofferraum/Rücksitzbank sah übel aus, war wohl schon öfters mit Spachtel, Karosseriedichtmasse und Reparaturblechen gepatched worden - am Ende klaffte ein ca 2qm großes Loch im Bodenbereich zwischen dem vorderen Ende der Rücksitzbank und dem Kofferraum. Mittlerweile ist fast alles wieder zusammen und mit Rechteckrohren bzw. 1.2mm Blech repariert. Erstaunlicherweise (und glücklicherweise) war der Rahmen völlig intakt - noch nicht einmal Flugrost o.Ä. waren vorhanden   :)
Dann kam die Idee auf, endlich Sicherheitsgurte nachzurüsten, da mit der neuen Querstrebe(80x20mm Rechteckrohr mit 4mm Wandstärke) eine sehr stabile Befestigungsmöglichkeit geschaffen ist. Ich habe daher nun neue Sicherheitsgurte für Flugzeuge bestellt, die sowohl farblich als auch zeitgenössisch passsen.
Nun aber die Frage, was ich für die Vordersitze tun kann - wo befinden sich beim S2 geeignete Befestigungspunkte ? Wie habt ihr das gemacht ? Hat jemand Fotos von seiner Installation ?

Gruß
Sebastian

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.910
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #1 am: Mo.13.Jan 2014/ 10:33:18 »
Wir haben bei einem Cloud oder S schon einmal Automatikgurte vorn und hinten nachgerüstet: vorn haben wir die Gurtrollen unten an die Innenschweller gesetzt (mit einem drumherumgebauten Kasten) und den Gurt durch einen Schlitz im Boden geführt; der Schlitz wurde durch eine Edelstahlblende eingefasst. Diese Anordnung ist dann im Prinzip wie beim Shadow, nur dass dort die ganze Einheit von oben in den Schweller versenkt wurde.
Hinten haben wir die Rollen unter die Hutablage gesetzt und den Gurt durch einen ebenso gestalteten Schlitz geführt wie vorn.
Eigentlich müsste es dazu einen Beitrag von mir mit Bildern hier im Forum geben, aber ich habe nichts gefunden - mit der Suchfunktion kann ich offenbar nicht umgehen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 75
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #2 am: Mo.13.Jan 2014/ 12:50:56 »
Hallo
Ich habe es bei meinem S2 genau so gemacht wie Herr Erbrecht oben geschrieben hat. Leiter konnte ich die Rollen für die vorderen Gurte nicht im Boden verschwinden lassen, da links der Auspuff genau an dieser Stelle einen Dämpfer hat und somit nicht genug Platz vorhanden ist. Ich habe die Rollen dann am Boden festgemacht. Funktioniert gut, ist vielleicht nicht so schön, aber mit schwarzer Rolle auf schwarzem Teppich fällt das nicht so auf.
Gruss
Daniel

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #3 am: Mo.13.Jan 2014/ 16:11:10 »
OK, prima, danke für Eure Antworten. Noch ein Frage dazu - muss man beim TÜV dann irgendwas eintragen lassen ? Ich denke nicht - oder ?
Ich gehe davon aus, dass nur Beckengurte installiert wurden - oder ?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.910
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #4 am: Mo.13.Jan 2014/ 17:26:15 »
Hier würde ich auf keinen Fall schlafende Hunde wecken - man darf, soweit ich weiß, keine Gurtpunkte selbst nachrüsten!

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #5 am: Mo.13.Jan 2014/ 21:57:54 »
Und was ist in den 70ern bei inführung der Gurtpflicht geschehen?
Da gabs Universalnachrüstgurte.
Ein Loch durch den Fahrzeugboden und unten vorgefertigte Platten mit denen die Schrauben der Gurte passten.
In den 90ern hab ich min 100 Kleintransporter damit zu Pkws gemacht. (Pseudo Sitzbänke und Gurte)
Selbst Sitze vom Opel Commodore in die Ente, no Problemo.
Oder sogar selbstgebaute Sitzschienenverlängerungen.
Alles nie Tüv Probleme

Was aber nicht geht: Airbags und Gurtstraffer. Kein Sitz oder Gurt darf da verändert werden.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.910
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #6 am: Di.14.Jan 2014/ 10:41:17 »
Das war die Auskunft, die ich vom TÜV bekommen habe, und die Firma Autoflug in Hamburg hat das damals bestätigt. Der TÜV hat auch (bei meiner Princess 4L R) verlangt, die Gurte ohne Prüfzeichen auszubauen. Da Gurte für das Baujahr nicht vorgeschrieben waren, war es nach der Logik des Gesetzgebers besser, ohne Gurte zu fahren als mit solchen ohne das richtige Prüfzeichen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #7 am: Di.14.Jan 2014/ 13:45:04 »
... war es nach der Logik des Gesetzgebers besser, ohne Gurte zu fahren als mit solchen ohne das richtige Prüfzeichen...

Logik des Gesetzgebers? Ist das nicht ein Widerspruch in sich?  ;)

Schmunzelnd

Michael

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #8 am: Di.14.Jan 2014/ 15:39:52 »
Auch bei mir hatte man mit dem Fehlen der hinteren Sitzgurte beim TÜV keine Probleme, denn sie waren 1975 noch nicht vorgeschrieben (ich frage mich, wo, in England oder in Deutschland?).
SRH 21965

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #9 am: Di.14.Jan 2014/ 16:03:59 »
Auch bei mir hatte man mit dem Fehlen der hinteren Sitzgurte beim TÜV keine Probleme, denn sie waren 1975 noch nicht vorgeschrieben (ich frage mich, wo, in England oder in Deutschland?).

Hallo,

ich gehe davon aus, dass der TÜV hierbei die deutschen Bestimmungen zugrunde legt. Gurte auf der Rückbank waren erst ab 1979 Pflicht.

Ich selber habe vorne keine Gurte, brauche ich bei dem Jahrgang auch nicht, hinten hingegen sind Dreipunktgurte, um den Kindersitz meiner Tochter zu sichern.

Risikofreudig

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.910
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #10 am: Di.14.Jan 2014/ 16:11:46 »
Logik des Gesetzgebers? Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Diesen Einwand hatte ich erwartet... Naja, die Herren (Damen gab es damals dort wohl noch nicht - heute dürfen die ja genauso blöde Sachen machen wie Männer) sind halt nur im Büro und nicht in der Praxis und haben sich deshalb keine Gedanken über die (unerwarteten) Folgen und Nebenwirkungen gemacht. Für den technischen Bereich gibt es heute ja wenigstens ein Wort: Technikfolgenabschätzung (ob sie auch wirklich und konsequent erfolgt, ist allerdings zweifelhaft).

Es wäre schön, mal so etwas wie "Gesetzes- und Verordnungsfolgenabschätzung" einzuführen... Der TÜV erkennt ja z.B. unsere seit vielen Jahren ausgestellten Datenblätter seit zwei Jahren nicht mehr an (meistens jedenfalls), und auch wir müssen unsere Datenblätter jetzt beim TÜV Süd kaufen. Für ein Corniche Cabrio Baujahr 1976 haben wir neulich ein Datenblatt mit der Typenbezeichnung "Shadow Corniche T2" bekommen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #11 am: Mi.15.Jan 2014/ 10:35:10 »

An alle Nachrüstwilligen.

Zur Nachrüstpflicht sind eindeutige Regelungen vorhanden. Bei Nachrüstmöglichkeiten ist zu beachten, dass alle Teile, die bauartgenehmigungspflichtig sind, auch nur mit entsprechenden Kennzeichnungen verbaut werden dürfen.
Beispiel:
Nebellampen und Nebelschlussleuchten waren nicht, bzw. sind nicht vorgeschrieben. Werden nachträglich aber welche verbaut, so dürfen diese nur in bauartgenehmigter Form  unter Einhaltung der Einbaumaße verwendet werden.
Übertragen auf die Sicherheitsgurte ist auch hier zu beachten, dass nur bauartgenehmigte Gurte mit Prüfzeichen verwendet werden dürfen.
Der Gesetzgeber schreibt aber auch die Belastbarkeit der Aufnahmepunkte vor. Aus der Erinnerung, aber nicht ganz sicher, ist die Anforderung mindesten 9g (9.fache Erdbeschleunigung bei 75 KG)
Der Fahrzeughalter muss für diese Punkte den Nachweis erbringen.
Liegt dieser Nachweis nicht vor, dann darf auch kein Gurt an angebaut werden.
Ob sinnvoll oder nicht, Vorschriften sind entsprechend anzuwenden und von den Prüfern nicht zu interpretieren.
In meinem Fahrzeug habe ich auch, obwohl nicht zugelassen, Gurte aus meinem Sicherheitsbedürfnis heraus verbaut.
Noch ein Hinweis. Auch nachträglich eingebaute Hosenträgergurte dürfen nur in den vom Herstellerwerk vorgesehenen Punkten verschraubt werden.
Mir ist aber auch persönlich lieber, mein Gurt reißt bereits bei 4 g ab, als ohne Gurt bei nur einem g mit der Nase das Lenkrad zu kontaktieren.
Oft sollte man den Mut zur haben, dann wenn es sinnvoll erscheint, Verbote nicht zu beachten.

Gruß Traumwagen



Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #12 am: Mi.15.Jan 2014/ 16:01:35 »
Diesen Einwand hatte ich erwartet... Naja, die Herren (Damen gab es damals dort wohl noch nicht - heute dürfen die ja genauso blöde Sachen machen wie Männer) sind halt nur im Büro und nicht in der Praxis und haben sich deshalb keine Gedanken über die (unerwarteten) Folgen und Nebenwirkungen gemacht. Für den technischen Bereich gibt es heute ja wenigstens ein Wort: Technikfolgenabschätzung (ob sie auch wirklich und konsequent erfolgt, ist allerdings zweifelhaft).

Es wäre schön, mal so etwas wie "Gesetzes- und Verordnungsfolgenabschätzung" einzuführen... Der TÜV erkennt ja z.B. unsere seit vielen Jahren ausgestellten Datenblätter seit zwei Jahren nicht mehr an (meistens jedenfalls), und auch wir müssen unsere Datenblätter jetzt beim TÜV Süd kaufen. Für ein Corniche Cabrio Baujahr 1976 haben wir neulich ein Datenblatt mit der Typenbezeichnung "Shadow Corniche T2" bekommen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

Die Datenblätter sind vom TÜV Süd leider sehr schlecht und die Bearbeitung dauert lange, wenn ich einen Kontakt für gute und schnelle Datenblätter vermitteln soll wäre das möglich.

Gruß

Carl

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #13 am: Mi.15.Jan 2014/ 21:41:12 »
Die Datenblätter vom TÜV Süd sind leider nicht nur sehr mager (so dass, man z.B. eine Standgeräusch- und Vorbeifahrgeräuschmessung beim TÜV für rund 250€ selber machen muss), sondern auch oft faktisch falsch (da stimmen dann weder Länge, noch Höhe, noch Leistung, noch....
Und dafür gibt man dann noch rund 120€ aus...

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Restaurierung hinten und Sicherheitsgurte vorne
« Antwort #14 am: Do.16.Jan 2014/ 10:43:03 »
..aber sie sind vom TÜV - und das allein scheint zu zählen ;)
SRH 21965