Autor Thema: Leises Tickern beim Bremsen aus dem linken Bereich des Armaturenbretts  (Gelesen 1610 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Andreas Groß

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Ich besitze einen Silver Shadow I RHD
Beim kräftigeren Bremsen ist aus dem linken Bereich des Armaturenbretts ein leises Tickern zu hören, das mich beunruhigt und das ich gerne abgestellt wissen möchte. Bremsleistung ist vorhanden.
Kann mir jemand bei der Diagnose helfen ?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.906
  • Ich liebe dieses Forum!
Gibt es synchron mit dem Tickern vielleicht ein Pulsieren des Bremspedales? Leuchtet eine der Kontrolllampen?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Andreas Groß

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Nein, weder noch. Das Tickern tritt nur beim etwas kräftigeren Abbremsen auf, beim Betätigen der Bremse im Stand nicht.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Das wird das Rückschlagventil im Regelventil des Druckspeichers sein bzw. einem davon.

Das ist ein winziges Teilchen mit einem Plastikkopf, das sich vor und zurück bewegt und mit dem Kopf gegen Metall stößt und damit einen Durchfluß verschließt. Dieser Plastikkopf nutzt sich ab oder härtet aus im Laufe seines langen Lebens und fängt dann an, Anschlaggeräusche zu verursachen, die man als leises Tickern hört. Wenn gebremst wird, muß neuer Druck in den Speichern aufgebaut werden, dabei wird das Ventil aktiv und versursacht das Geräusch.

Ich habe dieses Tickern zur Zeit auch, hatte es vor vielen Jahren schon mal. Durch Tauschen des Ventilkolbens (nennen wir das Teilchen mal so) habe ich damals Ruhe wiederhergestellt. Das Geräusch ist harmlos, kann aber bedeuten, daß das Ventil nicht mehr 100%ig schließt. Ich bemerke bei mir einen verzögerten Druckaufbau im entsprechenden Druckspeicher. Es dauert etwas länger, bis die Kontrolleuchte des Kreises 2 ausgeht. Da das hintere Regelventil aber nur relativ aufwändig auszubauen ist, lasse ich es erst mal tickern, ich weiß ja, was es ist und daß es harmlos ist, solange der Druck aufgebaut wird.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Ergänzend ein Bild des Übeltäters, der allenfalls 10 mm in der Länge mißt. Kostenpunkt: etwa 40 Euro.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Andreas Groß

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Danke für die Hinweise, ich werde mein Feedback geben, wenn ich den Stift erneuert habe.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Vorsicht!

Erstens gibt es zwei davon, und zweitens ist dafür alles zu zerlegen, so daß neue Dichtringe benötigt werden. Wenn eine Werkstatt das macht, hat das nur Sinn im Zusammenhang mit der Überholung von Druckspeichern und Regelventilen. Der Arbeitsaufwand ist praktisch derselbe, ob für eine Komplettüberholung oder den Tausch eines Rückschlagventils.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Mir fällt erst jetzt auf, daß Du "... aus dem linken Bereich des Armaturenbretts..." geschrieben hast. Wenn das Geräusch wirklich von dort oben kommt, dann paßt meine Diagnose nicht. Für meine Diagnose muß das leise Tickern aus dem linken Fußraum kommen oder so von da unten links vorne. Ansonsten paßte Deine Beschreibung, vor allem daß es bei und nach dem Bremsen da ist und danach gleich wieder aufhört.

Das nur ergänzend, damit Du nicht eventuell von mir auf eine ganz falsche Fährte gelockt wirst.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032