Das wird das Rückschlagventil im Regelventil des Druckspeichers sein bzw. einem davon.
Das ist ein winziges Teilchen mit einem Plastikkopf, das sich vor und zurück bewegt und mit dem Kopf gegen Metall stößt und damit einen Durchfluß verschließt. Dieser Plastikkopf nutzt sich ab oder härtet aus im Laufe seines langen Lebens und fängt dann an, Anschlaggeräusche zu verursachen, die man als leises Tickern hört. Wenn gebremst wird, muß neuer Druck in den Speichern aufgebaut werden, dabei wird das Ventil aktiv und versursacht das Geräusch.
Ich habe dieses Tickern zur Zeit auch, hatte es vor vielen Jahren schon mal. Durch Tauschen des Ventilkolbens (nennen wir das Teilchen mal so) habe ich damals Ruhe wiederhergestellt. Das Geräusch ist harmlos, kann aber bedeuten, daß das Ventil nicht mehr 100%ig schließt. Ich bemerke bei mir einen verzögerten Druckaufbau im entsprechenden Druckspeicher. Es dauert etwas länger, bis die Kontrolleuchte des Kreises 2 ausgeht. Da das hintere Regelventil aber nur relativ aufwändig auszubauen ist, lasse ich es erst mal tickern, ich weiß ja, was es ist und daß es harmlos ist, solange der Druck aufgebaut wird.
Gruß - Udo