Hallo Michael!
Natürlich muss ich zugeben, dass ein Rolls-Royce alleine von den Ausmaßen der Karosserie her nicht wirklich in der Menge verschwindet

Ich möchte folgende Begebenheit anführen, um vielleicht etwas besser zu erklären, was ich mit Zurückhaltung meinte:
Als ich gemeinsam mit meiner Frau den Shadow neulich in die Werkstatt brachte und ihn auf dem Betriebshof dort abstellte bemerkte meine Frau, dass ihr gerade auffiele, wie dezent die Karosserie trotz der Größe des Wagens auch im Vergleich zu anderen (moderneren) Fahrzeugen wirke. Nicht aufdringlich oder protzig, sondern eher zurückhaltend und fast filigran.
Das brachte mich dann in der Folge zu meinem Posting hier im Forum. Mich persönlich haben schon als Kind die vornehme Verliebheit ins Detail, die Eleganz vieler verwendeter Materialien und die unaufgeregte Präsenz des Wagens als Vertreter einer Marke, die die Handarbeit ins Zentrum ihrer Kunst stellte (!), an sich tief beeindruckt. Dabei möchte ich anmerken, dass natürlich auch andere große Fahrzeuge der damaligen Zeit (z.B. der Cadillac DeVille, Mercedes 600 etc.) unbestritten ihre Präsenz besitzen und teilweise wunderschöne Autos und all-time-classics sind. Aber die Fahrzeuge der Firma Rolls-Royce verfügen über einen "Zauber", den andere Fahrzeuge nie erreicht haben - jedenfalls für mich nicht....

"...Was ich meinte, ist die Tatsache, dass ein RR heute ein BMW mit RR-Logo ist und eine Bentley ein VW mit Bentley-Logo...."
Dem stimme ich ebenfalls vollkommen zu - nicht zuletzt aus den oben genannten Gründen heraus.

Viele Grüße aus der Südpfalz
Andreas