Ja,
mit dem Begriff 'Schätzeisen' habe ich elektronische Zündungen kritisiert, welche mit Hilfe rotierender Magnete triggern, da hierbei (durch die Varianz der Magnetfelder) die Streuung des Zündzeitpunkes noch höher sein kann als mit herkömmlichen mechanischen Unterbrecherkontakten.
Man könnte auf die Idee kommen den mechanischen Fliehkraftversteller aufgrund seiner Unzulänglichkeiten ebenfalls 'Schätzeisen' zu nennen, aber das fände ich unfair, denn es war damals Stand der Technik (viel praktischer als die manuelle Verstellung) und es ist doch toll wenn so ein komplett mechanischer Verteiler nach über 50 Jahren noch prima funktioniert. Welches elektronische Produkt kann das schon von sich behaupten ?
Dass ich damals anfing elektronische Zündanlagen zu bauen kam durch den Umstand dass meine Versicherung mir die Teilkasko gekündigt hatte mit der Begründung dass zu viele Harley's geklaut würden (so sind'se halt die Versicherungen, schnuppern Risiko und sagen tschüss).
Aber egal, ich war gerade ein Jahr mit der Uni fertig und habe dann für meine Harley eine Zündung mit integrierter Wegfahrsperre gebaut. Bei der Programmierung der eigentlichen Zündfunktion habe ich mich an die Funktionsweise des mechanischen Fliehkraftreglers gehalten. Was macht der überhaupt und wann und wieviel davon ?
Bei der ersten Probefahrt merkte ich dass der Motor ruhiger lief als gewohnt "Da geht was .." und daraufhin (Lunte gerochen) versuchte ich die Steuerung der Zündkurve immer weiter zu optimieren und die Präzision immer mehr zu steigern.
Zwanzig Jahre und abertausende von Zündungen später freue ich mich wenn ab und zu mal ein Kunde anruft und für eine meiner allerersten Zündungen einen Ersatzschlüssel bestellt (Ich hatte damals ein Patent angemeldet auf die integrierte Wegfahrsperre).
Dann höre ich mir Geschichten an von Weltumrundungen, Rekordfahrten auf dem Salzsee, Passfahrten bei denen aufgrund der extremen Höhe die anderen Motorräder umkehren mussten usw. etc. und freue mich dass mein 'altes Gelump' von 1995 noch immer perfekt funktioniert.
Da steckt man natürlich nicht drin, denn die Bauteile kann man nicht selber machen, die kommen von irgendwo her. Ich habe damals angefangen 5 Jahre Garantie auf meine Produkte zu geben und bin 20 Jahre danach immer noch weltweit der einzige Hersteller elektronischer Zündanlagen - der sich das traut

Charles

PS: Dass Michael's mechanischer Versteller nach über 50 Jahren 2 Grad mehr Frühzündung gibt ist gewollt, um den Kompressionsverlust des Motors zu kompensieren -> IT's A FEATURE
