Autor Thema: RR Neuling  (Gelesen 19238 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: RR Neuling
« Antwort #120 am: Do.16.Feb 2017/ 15:39:44 »
Ich auch Michael, ich lese zwar gerne hier bei Shadow und Co. über Servo, Hydraulik und Elektronic Probleme, bin aber heilfroh das es im R-Type so etwas nicht gibt.

Gruß
Harald

Naja, Elektronik bei der Shadow-Familie aber erst ab so etwa 1974. Mein 73er hat eigentlich nur Elektrik. Aber auch schon schlimm genug, da ja vieles von Lucas, the master of darkness, ist  8)
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: RR Neuling
« Antwort #121 am: Do.16.Feb 2017/ 16:05:42 »
Vielleicht sollten wir deine und Peters Verkaufsabsichten zum Anlass nehmen und uns noch mal mit den Autos zu treffen... so lange sie noch da sind ;-)

Immer gerne. Muss mal fragen, wann die Radläufe endlich gemacht sind, dann bin ich handlungsfähig. Und es sind ja wie Du sagst bislang nur Absichten bei mir, noch ist nichts passiert und wie bekannt dauert sowas u.U. sehr sehr lang.
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: RR Neuling
« Antwort #122 am: Do.16.Feb 2017/ 16:17:49 »
Also, ich wäre auch gerne dabei.

@Peter: so was hängt ja auch nicht unwesentlich von der Preisvorstellung ab ;) Dass ich deine Corniche schön finde, weisst du ja
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: RR Neuling
« Antwort #123 am: Do.16.Feb 2017/ 17:41:03 »
Naja, Elektronik bei der Shadow-Familie aber erst ab so etwa 1974. Mein 73er hat eigentlich nur Elektrik. Aber auch schon schlimm genug, da ja vieles von Lucas, the master of darkness, ist  8)

Ich finde, die Lucas-Elektrik ist weit besser als ihr Ruf - jedenfalls bei RR/B. Wenigstens kann man sie im Gegensatz zu Bosch) reparieren... Ich habe auch lieber einen Lucar-Rundstecker, den ich ebenso wie die zugehörige Kupplung ersetzen kann, als einen Bosch-Stecker mit vielen Kontakten, den ich nur komplett wechseln kann (so es ihn noch gibt).

Grüße eines Unbelehrbaren
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: RR Neuling
« Antwort #124 am: Do.16.Feb 2017/ 17:45:02 »
Ich finde, die Lucas-Elektrik ist weit besser als ihr Ruf -

Eigentlich sehe ich das auch so :-). Aber der Spruch gefällt mir eben so gut, dass ich ihn hin und wieder posten muss.  ;D

In meiner Corniche sind ja z.B. zig Relais verbaut, alle kann man aufmachen und meistens reparieren. Und bisher musste ich nicht mal das, weil sie nicht kaputt gehen. Bei mir waren die elektrischen Probleme, die wir bislang beseitigt haben, überwiegend verpfuschte Verkabelungen. Und natürlich wird das ein oder andere Kabel dann nach 40 Jahren auch mal spröde.
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: RR Neuling
« Antwort #125 am: Do.16.Feb 2017/ 17:50:07 »
Also, ich wäre auch gerne dabei.

@Peter: so was hängt ja auch nicht unwesentlich von der Preisvorstellung ab ;) Dass ich deine Corniche schön finde, weisst du ja

Ja, da muss man realistisch sein, ich denke, viele Verkäufe unserer Marken scheitern genau daran, dass man Kaufpreis + alles was reingesteckt wurde als Verkaufspreis setzt. Oder womöglich sogar noch was dran verdienen möchte? Ist natürlich albern.

Ich habs mal so gerechnet: Hätte ich mir 2008/2009 eine S-Klasse mit entsprechender Motorisierung und Ausstattung neu gekauft, dann hätte die damals in etwa das gekostet, was mich die Corniche bis heute gekostet hat. Und was wäre sie dann jetzt noch wert? Insofern wäre da mein Punkt, dass alles > 50k diskutiert werden kann. Wenn ich mich denn entschliesse, ernst zu machen mit dem Verkaufen. Aber ich denke, das werde ich wohl im Laufe des Jahres tun ...
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Re: RR Neuling
« Antwort #126 am: Do.16.Feb 2017/ 18:25:30 »
Moin,

willst Du Dich dann vergrößern, oder geht SRH4422 dann auch in den Markt?

Stefan

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.521
  • Honi soit qui mal y pense
Re: RR Neuling
« Antwort #127 am: Do.16.Feb 2017/ 21:08:29 »
Was ist denn hier los??? :o Große Verkaufswelle??
(Ich bleibe bei der Emma, die ist zwar vom Lack her durchaus verbesserungsfähig, läuft aber prima und ohne Probleme und macht mir riesig Spaß.) - naja, dieses Statement tut an dieser Stelle nichts zur Sache, die Fahrzeuge, die hier zum Verkauf stehen oder angekündigt werden, habe ich gesehen und z.T. auch selbst gefahren. Es sind ausnahmlos wunderschöne Stücke, die natürlich (wie wir Menschen auch) ihre kleinen Fehler und Schwächen haben. Aber, mal ehrlich: wollt Ihr sie nicht lieber behalten?
SRH 21965

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.276
Re: RR Neuling
« Antwort #128 am: Do.16.Feb 2017/ 21:26:25 »
Was ist denn hier los??? :o Große Verkaufswelle??
(Ich bleibe bei der Emma, die ist zwar vom Lack her durchaus verbesserungsfähig, läuft aber prima und ohne Probleme und macht mir riesig Spaß.)

Da schließe ich mich an, Rudolf! Meine Abby bleibt ebenfalls bei mir.  :)
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.276
Re: RR Neuling
« Antwort #129 am: Do.16.Feb 2017/ 22:31:14 »
Andreas, besten Dank für Deinen Input.
Auf die Liste würde ich mich sehr freuen. Habe ja bereits eine
ausgiebige Liste von RR-SS erhalten (s. seinen Post).
ich sehe es auch so dass ich mehrere Fahrzeuge mehrerer Peisklassen
begutachten sollte. Denke auch unter den hochpreisigen ist nicht
ausgeschlossen auf eine Grotte zu geraten.
Ist ja ähnlich wie bei den Jaguar XJ wir mir mal jemand sagte:
"sie sind alles (schön, sauber, gepflegt etc.) aber nicht rostfrei."

Hallo Gregor!

Natürlich ist man nicht automatisch auf der sicheren Seite, nur weil für den angebotenen Wagen viel Geld aufgerufen wird - die Wahrscheinlichkeit liegt meiner Erfahrung nach aber höher, dass bei einem höher bepreisten Exemplar das ganze Drumherum stimmt: Werkstatthistorie, Pflege, Instandhaltung inklusive der entsprechenden Nachweise. Bei einem Shadow, der für um die 10.000 Euro angeboten wird, erwarte ich persönlich nicht viel mehr als von einem Teileträger, der noch auf eigener Achse zum Schlachten gefahren werden kann.
Das sind gleichzeitig auch für mich bei meiner Suche mit die entscheidenden Punkte gewesen: wie ist der Wagen "behandelt" worden, was wurde wann und von wem gemacht, welche Teile sind getauscht worden, welche regelmäßigen Pflegemaßnahmen hat der Wagen durchlaufen? Und: sind diese ganzen Punkte durch entsprechende Unterlagen belegbar? Behauptet der Anbieter nur, dass die Klimaanlage überholt worden ist - oder gibt es dafür auch einen Beleg vom Klimaservice (Boschdienst, andere Werkstatt etc.)?

Hier halte ich mich an den alten Satz "Was Du schwarz auf weiß besitzt, das kannst Du wohl nach Hause tragen".
Das bedeutet aber natürlich keineswegs, dass es nicht auch teure Angebote gibt, bei denen auf Nachfrage dann nur laue Luft kommt. Ich hatte während meiner Suche einen Händler am Telefon, den ich zu einem von ihm angebotenen Shadow II befragte, um einige Sachen vor einer Besichtigung vor Ort zu klären. Aufgerufen waren über 30.000 Euro - also eine stolze Summe, für die ich schon einige Erwartungen an den Wagen richte. Das Fahrzeug war als "restauriert" angeboten und laut Auskunft des Händlers ein Rückläufer aus den USA. Als ich das hörte war mir klar, dass ich den Densitometer nicht vergessen darf, um die Lackdicke am ganzen Fahrzeug nachzumessen - zuviele Gruselgeschichten aus dem Land der Spachtelkünstler ("Bondo-Artists") hatten mein Ohr erreicht.

Soweit ist es dann aber gar nicht mehr gekommen: auf meine Nachfrage nach den obligatorischen Rechnungen und Belegen für die durchgeführten "Restaurierungsarbeiten" (Zitat: "Da wurde wirklich viel investiert in den letzten Jahren") kam zunächst nur Rumgedruckse, dann die Bemerkung, man habe dazu keine Belege. Die Arbeiten seien komplett in den USA gemacht worden, der Verkäufer dort, von dem man den Wagen gekauft habe, habe glaubhaft versichert, dass die Arbeiten in hervorragender Qualität durchgeführt worden seien - gepaart mit deutlich zur Schau getragenem Unverständnis, dass ich der nackten Mitteilung nicht blindlings glaube.

Und das wars dann auch schon. Ich habe mich artig für das Gespräch bedankt und meinen Notizzettel mit der Händlernummer in den Müll geworfen. Vielleicht wirst Du auch solche Erfahrungen machen, ich nehme an, dass es solche Leute auch im Jaguar-Bereich gibt.  ;)

Mein schlußendlich gekaufter Shadow I war denn ähnlich im Preis - allerdings waren hier drei Leitzordner mit Rechnungen, Belegen und einem über 300 Farbbilder umfassenden Restaurierungsbericht mit detaillierter Auflistung aller durchgeführten Arbeiten dabei. Das war mir persönlich viel wichtiger, als mit dem Endoskop in den Kühler zu schauen oder ob die Emily noch die richtige Nummer auf dem Sockel hat. Denn ich glaube, dass das Eine dann meist mit dem Anderen kommen wird. Als der Verkäufer dann auch nach stundenlanger Besichtigung nicht nervöser wurde, war ich mir sicher, dass es zumindest mal wärmer wird.... :)

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Zippy

  • Sr. Member
  • Beiträge: 388
Re: RR Neuling
« Antwort #130 am: Fr.17.Feb 2017/ 00:04:05 »
Guten Abend lieber Andreas,

wieder einmal danke ich Dir für Deine Ausführungen, doch ich sehe das deutlich anders.

Das Internet ist voll von Kaufberatungen der führenden Automagazinen bezüglich des Shadows. Alle blasen in das gleiche Horn bezüglich der 10K Euros und das es nur zum Teileträger taugt.

Liegt wohl u.a. daran, dass die meisten günstigen Angebote im Internet noch billigere Angebote in GB waren, hierher gebracht wurden und auf den schnellen Euro spekuliert wird.

Die Shadows haben vor 30 Jahren durch die Bank 30K D-Mark gekostet. Ausbrüche nach oben gab es nur bei Auto Becker und Konsorten und die waren auch nicht besser als die Fahrzeuge in der Kleinanzeigenspalte bei der AMS.

Wer sich für so ein Auto interessiert, der muss wissen, dass er sich einen Plegefall auf den Hof holt. Klima, Hydraulik und diverse andere Spezialitäten müssen immer gemacht werden, da soll auch eine sogenannte Service History nicht darüber hinwegtäuschen.

In Deinem Fall war es ja auch keine Garantie für saubere Kontrollbohrungen, Bommeln, etc..

In meinem Fall auch nicht, aber ich hatte Glück bei einem Händler in London, Fzg. aus 1. Hand und mit 3 Monaten Garantie. Den Preis den ich bezahlt habe ist ja zwischenzeitlich bekannt. Die Kontrollbohrungen sind zwar trocken, der Motor ist noch ungeöffnet und tropft ein bisschen. Das machen die meisten teureren Angebote auch. Dennoch weis ich, dass irgendwann der Tag kommen wird wo mir wieder einmal klar wird, für welche potente Zielgruppe die Mühle damals gebaut wurde.

Die Werkstattsituation war in D noch nie einfach und sie ist nicht besser geworden. Ordnungsgemäße Wartung schon seit Jahrzehnten Fehlanzeige, besonders bei LHD Fahrzeugen.

Ich wage zu behaupten, dass in diesem geschätzten Forum nur der Herr Erbrecht und der Udo wissen was wirklich Sache ist.

Aus diesem Grunde werde ich in der nächsten Zeit nach Hamburg fahren um die nötigen Arbeiten ausführen zu lassen.

Mein Fazit: Ein würdiges Auto bis max. 15K suchen, auf "würdig" mehr Wert legen als auf Farbe oder Lenkradposition, 10K als kurzfristige Folgekosten und jahrlich ca. 3K als Unterhaltskosten einkalkulieren, dann hat man eine gute Chance Freude damit zu haben.

Teurer kaufen macht keinen Sinn, schon alleine aus dem Grund nicht wenn mir ansehe wer an diesen wunderschönen Autos vergangen hat und vergeht. Lieber die Arbeiten selber erledigen lassen und auf der halbwegs sicheren Seite sein.

Letzte Woche hätte ich mein gutes Stück um ein Haar für 13K verkauft, für 15K hätte ich es ganz sicher getan.

Ob es die richtige Entscheidung war, wird sich bei meinem Besuch bei Erbrecht zeigen.

Ich wünsche eine Gute Nacht !

Thomas








Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: RR Neuling
« Antwort #131 am: Fr.17.Feb 2017/ 00:36:11 »
Moin,

willst Du Dich dann vergrößern, oder geht SRH4422 dann auch in den Markt?

Stefan

Hi Stefan!

Nein, SRH4422 habe ich nicht vor herzugeben. Dazu hänge ich zu sehr an dem Frühchen und habe auch von den Baustellen her keine Notwendigkeit, das Handtuch zu werfen.

Er bekommt in den nächsten Wochen einen Satz neuer Keilriemen und an einem der Schiebegelenke an der Hinterachse muss die Manschette getauscht werden, da diese einen Riss bekommen hat.

Dann sollte den nächsten Ausfahrten nichts im Wege stehen.

Viele Grüße

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Re: RR Neuling
« Antwort #132 am: Fr.17.Feb 2017/ 08:54:18 »
Moin Männers,

Eure Nachrichten sind für mich, an diesem grauen Morgen, wie Balsam für die Seele.
Ich freue mich.
@Thomas
Supi meine Hochachtung
@Michael
So wie ich es sehe, kann es gar keine bessere Entscheidung geben,
in Deinem Fall.

Stefan
p.s.
Natürlich wäre es doch wünschenswert, es gäbe einen eigenen Thread für die Kaufberatung,
mir fiel da manches ein, was ich nicht leichtfertig beiseite liesse.
Es sind einfach viele, sehr verschiedene Aspekte, die eine Rolle spielen, wenn man nicht
unglücklich werden will.

Offline Gregor

  • Jr. Member
  • Beiträge: 34
Re: RR Neuling
« Antwort #133 am: Fr.17.Feb 2017/ 09:47:43 »
@RR-SS
Es handelt sich doch um den Wagen mit der Nr. 12100. Der Verkäufer hat mir das bestätigt.
In welchem System hast Du nachgeschaut? Was bedeutet das dass Du nichts weiter als
den Verkauf finden konntest? Werden Wartungen bei Rolls auch dort erfasst?
Danke und Gruss,
Gregor

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.521
  • Honi soit qui mal y pense
Re: RR Neuling
« Antwort #134 am: Fr.17.Feb 2017/ 10:23:29 »
Lieber Gregor,
Carl kann leider nicht antworten, er ist im Moment gesperrt, was mich ein wenig traurig stimmt, wenn es hier zu leichten zewürfnissen kommt, die nicht hätten sein müssen.
Man haut halt schnell seine Gefühle per Tastendruck hinaus und merkt manchmal gar nicht, was man damit anrichtet.
Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wo er seine Informationen her hat und welches Wissen sich da angesammelt hat.
Liebe Grüße,
Rudolf
SRH 21965