Liebe Forengemeinde!
Seit letzter Woche habe ich endlich den Fehler in meinem Heizungssystem gefunden. Ich konnte ja nur auf "Defrost" heizen, sonst blieb die Luft leider immer kalt.
Ich habe nun im britischen RR-Bentley Forum einen Markenkollegen mit einem Turbo R aufgetan, der die selben Probleme, wie ich hatte.
Er gab mir den tollen Tipp einfach einmal den "Thermal Switch" abzustecken beziehungsweise den Sensor zu tauschen. Da ich natürlich keinen auf Lager hatte, meinte er, dass es ausreicht das rote/blaue Kabel unter der Motorabdeckung auszupinen (siehe beigefügtes Foto).
Dieser "thermal switch" ist nämlich immer geschlossen und erst ab einer Kühlmitteltemperatur von 44° C vor dem Thermostat gibt dieser Schalter das "Verhinderungs-Relais" für das Heizgebläse frei.
Wie gesagt, Motorabdeckung entfernt, rotes Kabel mit blauem Ring ausgepint und plötzlich funktioniert die Heizung, inklusive Klimaanlage mit sämtlichen Steuerungsklappen für oben, unten bzw. Mittelauslass wieder!
Dieser UE74605 ist also nur dafür da dem Motor in der Kaltlaufphase nicht gleich das ganze warme Wasser wegzunehmen, um in den Wärmetauscher für die Heizung umzuleiten.
Wie gesagt, für die ersten sonnigen Wochenendausfahrten geht es auch mit einem PIN weniger.
In der Zwischenzeit ist der neue Sensor angekommen, eingebaut und nun beginnt das Gebläse auch wieder sanft ab circa der Mitte des blauen Bereichs im Fernthermometer lauwarme Luft zu liefern. Ich bin wirklich froh, dass es ohne neue Elektronik, Klappensteuerung etc. ausgegangen ist.
In diesem Sinne warme Grüße aus Österreich
Max
PS: Leider lässt sich das Bild nicht anfügen, obwohl nur 71 KB groß. Es kommt immer die Fehlermeldung Upload-Volumen voll. Wenn jemand also das Foto sehen möchte, bitte kurze Meldung, ich versende es dann per Email.