Autor Thema: Heizung  (Gelesen 2353 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Heizung
« am: Mo.25.Nov 2024/ 21:52:03 »
Hallo,

ich bin relativ neu hier im Forum. Ich habe seit einigen Monaten einen Silver Shadow von 1977 (34124).

Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten: Stelle ich die Heizung auf warm oder in den mittleren Bereich, machen sich die verschiedenen Stufen des Gebläses "low, auto, high" nicht bemerkbar, gefühlt kommt nur ein relativ sanfter Lufthauch von der Windschutzscheibe. Nur bei "defrost" spürt man das Gebläse deutlich. Schalte ich auf kalt, funktionieren die verschiedenen Gebläsestufen ohne Probleme. Insofern scheinen Schalter und Gebläse zu funktionieren und auch die Motoren an den Klappen ihren Dienst zu verrichten.

Ein Bekannter äußerte den Verdacht, es könnte am Fan Speed Module liegen. Bevor ich das doch recht teure Teil austausche, wollte ich hören, ob es hier eine Einschätzung gibt. Da ich ja Neuling bin, was den Wagen betrifft, fällt meine Diagnose recht laienhaft aus, doch vielleicht gibt es eine Idee.

Danke schon im Voraus,

Christof

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #1 am: Di.26.Nov 2024/ 14:13:56 »
Wenn bei "kalt" die verschiedenen Stufen wählbar sind, liegt es nicht am Regelbaustein für die Gebläsemotoren (Fan Speed Module), sondern eher an der Widerstandskette der Temperaturfühler oder an der Zentraleinheit.  Oft werden beim Lackieren die Anschlüsse zum Aussentemperaturfühler hinter der rechten hinteren Stoßstangenecke getrennt und entweder nicht oder vertauscht angeschlossen; dann kann die Regelung nicht mehr richtig arbeiten.
Hört man denn bei eingeschalter Zündung und Position "Auto" die Relais der Zentraleinheit (sitzt hinterm Teppich unterhalb der Mitte des Armaturenbrettes) klicken, wenn man die Temperatureinstellung Stück für Stück ändert? 

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: Heizung
« Antwort #2 am: Di.26.Nov 2024/ 15:50:26 »
Sehr geehrter Herr Erbrecht,

besten Dank zunächst für Ihre Zeilen. Tatsächlich höre ich ein leises Klicken, und zwar jeweils bei beiden Rädern, einmal auf dem Weg von warm zu kalt (ich will damit sagen, das Klicken wiederholt sich nicht mehrmals auf diesem Weg, falls Sie das gemeint hatten).


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #3 am: Di.26.Nov 2024/ 23:21:53 »
Es müsste immer wieder Klicken, wenn man eines der Räder ein Stückchen bewegt – falls nicht, würde ich zuerst nach den Leitungen an besagtem Fühler gucken; sie gehen in einen Kabelbaum, der hinter der seitlichen Verkleidung im Kofferraum sitzt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: Heizung
« Antwort #4 am: So.01.Dez 2024/ 16:33:26 »
Sehr geehrter Herr Erbrecht,

besten Dank erneut für Ihre Zeilen.

Ich habe nun die Stellräder noch einmal in Ruhe ausprobiert. Tatsächlich gibt es jedesmal und immer wieder ein leises Klicken, wenn ich die Räder jeweils ein Stück weiterdrehe. Insofern würde ich vermuten, dass alles so arbeitet, wie es arbeiten soll.

Beim oberen Drehrad ist mir nur aufgefallen, dass die Stellung mit einem größeren Anteil "rot" und einem kleineren "weiß" dazu führt, dass es ständig tickt. Sobald ich das Rad wieder auf "rot" zurück- oder Richtung "weiß" bzw. "blau" weiterdrehe, hört das Ticken wieder auf. Beim unteren Stellrad trittt dieses Phänomen nicht auf.

Ich werde jetzt noch einmal nach dem Fühler fahnden, den ich auf Anhieb noch nicht finden konnte, und würde mich dann noch einmal melden.

Mit besten Grüßen!

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 276
Re: Heizung
« Antwort #5 am: So.01.Dez 2024/ 17:38:08 »
Zwischenfrage:
Wenn die Außentemperatur unter 12 Grad beträgt, beide Tempearturwähler auf weiß zur Grenze rot, läuft dann der Klimakompressor dauerhaft, wenn ich den Gebläseschalter auf 'low' stelle ?

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: Heizung
« Antwort #6 am: So.01.Dez 2024/ 20:03:16 »
Inzwischen habe ich den Außentemperaturfühler gefunden, er geht an der Seite unter der Stoßstange hinten rechts nach außen (Foto). Von innen, also hinter der Kofferraumverkleidung, habe ich eine Aufnahme gemacht, auf der ich sehen kann, wie ein Kabel läuft - ich weiß jedoch nicht, wie ich näher an dieses Kabel herankommen sollte.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #7 am: Mo.02.Dez 2024/ 13:23:31 »
Wenn die Außentemperatur unter 12 Grad beträgt, beide Tempearturwähler auf weiß zur Grenze rot, läuft dann der Klimakompressor dauerhaft, wenn ich den Gebläseschalter auf 'low' stelle ?

Der Klimakompressor läuft immer – um sie zu entfeuchten, wird die Außenluft beim Shadow II erst heruntergekühlt, bevor sie erwärmt wird.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #8 am: Mo.02.Dez 2024/ 14:37:41 »
Inzwischen habe ich den Außentemperaturfühler gefunden, er geht an der Seite unter der Stoßstange hinten rechts nach außen (Foto). Von innen, also hinter der Kofferraumverkleidung, habe ich eine Aufnahme gemacht, auf der ich sehen kann, wie ein Kabel läuft - ich weiß jedoch nicht, wie ich näher an dieses Kabel herankommen sollte.

Das ist schon eine neuere Version des Fühlers; er ist also schon einmal ersetzt worden. Die Steckverbindung schein auch intakt zu sein – eigentlich müsste die Leitung lang genug sein, um sie ein Stück herauszuziehen, aber das ist wohl nicht nötig.

Da die offensichtlichen Problemstellen wohl nicht die Ursache sind, müsste man sich mit der Testbox oder mit Schaltplan und Voltmeter tiefer in das System einarbeiten.

Aber vorher zur Klarstellung: Die Stufen "LOW, AUTO und HIGH" sind keine Gebläsestufen, sondern beziehen sich auf das Regelverhalten der Klimaautomatik – dazu gehören auch die Gebläse, aber die arbeiten in Stellung HIGH nicht unbedingt mit hoher Drehzahl, wenn die Temperatur gerade so ist, wie mit den Rädern eingestellt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: Heizung
« Antwort #9 am: Fr.27.Dez 2024/ 15:09:07 »
Nun habe ich noch einmal nachgelesen und nachgeschaut:
- Im "Workshop Manual" steht unter "LOW": The A.C.U. operates automatically but the fans rotate at a fixed minimum speed", unter "HIGH": "The A.C.U. operates automatically but the fans rotate at a fixed maximum speed".
- Ich bin heute in der Stadt gefahren, und es wird, obwohl beide Räder auf rot stehen, kaum warm. Anders ist das bei einer Fahrt auf der Autobahn. Müsste das Gebläse, wenn ich den Schalter auf "HIGH" stelle, nicht doch merklich Luft in den Innenraum blasen, bis sich der erwärmt hat? Ich habe den Schalter dann auf "DEFROST" gestellt und im Fußraum gefühlt: kurz kam stark warme Luft nach unten, dann haben sich die Klappen vorschriftsmäßig geschlossen. Von meinen Erfahrungen her vermute ich, dass Schalter, Gebläse und Klappen funktionieren. Kann es nicht doch sein, dass etwas an der Elektronik nicht funktioniert? Für eine Einschätzung wäre ich nochmals dankbar!
« Letzte Änderung: Fr.27.Dez 2024/ 15:25:13 von Christof »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #10 am: Fr.27.Dez 2024/ 22:33:27 »
Oh, das hatte ich dann falsch in Erinnerung...
Nochmal zur Fehlererscheinung: das Gebläse lässt sich nur in den Kaltbereichen schnell oder langsam stellen, in den roten Bereichen nicht (außer bei DEFROST)?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: Heizung
« Antwort #11 am: Di.07.Jan 2025/ 18:52:27 »
Zunächst wünsche ich allen Mitlesenden ein gute neues Jahr!

Sehr geehrter Herr Erbrecht,

ich bin erst heute dazu gekommen, den Wagen zu bewegen und die Heizung auszuprobieren. Wenn ich die Rädchen auf "rot" stelle, scheint mir, als würde die warme Luft nur durch den Fahrtwind ins Innere getragen. Es macht keinen Unterschied, so jedenfalls mein Eindruck, ob der Schalter auf "LOW", "AUTO" oder "HIGH" steht.

Ich habe dann den Innenraum mit "DEFROST" erwärmt und die Rädchen anschließend auf "blau" gedreht, der Schalter war auf "AUTO". Sofort wurde kalte Luft in den Innenraum geblasen, bei "LOW" weniger, bei "HIGH" noch mehr. Hier scheint also alles zu funktionieren.

Vielleicht gibt Ihnen diese Beschreibung einen Hinweis dafür, was nicht in Ordnung sein könnte.

Noch eine Beobachtung, die vermutlich mit dem Fehler nichts zu tun hat: Wenn ich Gas gebe und der Schalter auf "DEFROST" steht, arbeitet das Gebläse stärker, wenn ich beispielsweise an der Ampel stehe, schwächer.

Besten dank schon jetzt für Ihre Einschätzung!
« Letzte Änderung: Di.07.Jan 2025/ 19:02:08 von Christof »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #12 am: Mi.08.Jan 2025/ 19:35:32 »
Ich habe dann den Innenraum mit "DEFROST" erwärmt und die Rädchen anschließend auf "blau" gedreht, der Schalter war auf "AUTO". Sofort wurde kalte Luft in den Innenraum geblasen, bei "LOW" weniger, bei "HIGH" noch mehr. Hier scheint also alles zu funktionieren.

Sie haben also von DEFROST auf AUTO geschaltet und die Temperatur auf "blau" gestellt, dann kam kalte Luft – blieb das so, oder war es nur für einen kurzen Moment (während der Anpassung der Anlage an die Änderung der Einstellung) der Fall?

Noch eine Beobachtung, die vermutlich mit dem Fehler nichts zu tun hat: Wenn ich Gas gebe und der Schalter auf "DEFROST" steht, arbeitet das Gebläse stärker, wenn ich beispielsweise an der Ampel stehe, schwächer.

Nein, das hat mit dem Fehler nichts zu tun, sondern ist nur der schwächer werdenden Bordspannung an der Ampel geschuldet.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: Heizung
« Antwort #13 am: Mi.08.Jan 2025/ 19:42:41 »
Genau: ich habe mit DEFROST aufgeheizt und dann die Rädchen schnell auf blau gestellt. Es kam beständig kalte  Luft, wobei ich das nur für eine knappe Minute ausprobiert habe. Ich kann das natürlich noch länger testen.

Jedenfalls habe ich in dieser Einstellung den Schalter mehrfach zwischen "AUTO", "LOW" und "HIGH" hin und her bewegt, und es war ein deutlicher Luftstrom bemerkbar, bei "LOW" etwas weniger, bei "HIGH" mehr als bei "AUTO".

Immerhin wurde es im Inneren schnell gut kalt, und ich habe dann die Rädchen wieder schnell auf rot gestellt, wobei, wie beschrieben, nichts passiert ist, obwohl zu erwarten wäre, dass das Gebläse schnell aufheizen sollte.
« Letzte Änderung: Mi.08.Jan 2025/ 19:48:18 von Christof »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #14 am: Mi.08.Jan 2025/ 19:45:23 »
Eine knappe Minute sollte für den Test eigentlich ausreichen, aber ich würde es tatsächlich etwas länger probieren. In Stellung "rot" fiel der Test anders aus?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum