Autor Thema: Hydraulik Reservoir  (Gelesen 112 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thevet

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Hydraulik Reservoir
« am: Fr.14.Mär 2025/ 01:10:41 »
seid s gegrüsst,

mal ne ganz dumme Frage:  Gibt es einen Überlauf bei überfülltem Hydraulikreservoir???

Nachdem ich die hinere H-Pumpe neu angedichtet habe war jetzt Ruhe. Ich muss aber gestehen, das Reservoir war bis über die Schaugläser voll.  Nun gab es eine längere Fahrt und einige Tage danach entdecke ich , dass das Reservoir in beiden Kammern bis zum obersten Strich abgesunken ist. Am Boden zwei Hydraulikölflecke im Motorbereich.
Gesucht und Gesucht und nichts gefunden. Die Bereiche um beide Pumpen nochmals mit Bremseneringer gesäubert.  Hochdruck vorhanden , nirgendwo ein Austritt. Steht jetzt erneut aufgefüllt seit einer Woche. Motor immer mal laufen lassen. Es ist alles dicht wie zuvor, keine Verlust am Reservoir erkennbar, um die Pumpen alles trocken.
Deshalb der Gedanke, dass nach der längeren Fahrt und dem dabei heißen Motor, die Flüssigkeit aus irgendeiner Entlfüftung im Niederdrucksystem ausgetreten ist weil der Behälter zu voll war? Auch weil es beide Reservoire betroffen hat.

Danke für Euer Mitdenken
Sven

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hydraulik Reservoir
« Antwort #1 am: Fr.14.Mär 2025/ 22:59:41 »
Wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist, sollten die Behälter bis zum oberen Strich gefüllt sein; das ist korrekt. Wenn die Federn hinten schlapp sind, sackt das Heck nach einiger Zeit und es wird Hydraulikflüssigkeit aus den Druckzylindern in die Behälter zurückgedrückt, ebenso, wenn man bei stehendem Motor das Bremspedal tritt.

Einen Überlauf gibt es nicht, außer im Extremfall über die Einfüllöffnungen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum