Autor Thema: Interessiere mich für Continental GT erste Serie  (Gelesen 151 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stl73

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Interessiere mich für Continental GT erste Serie
« am: Do.20.Mär 2025/ 09:20:09 »
Hallo Zusammen,

ich bin Stefan und neu hier. Ich interessiere mich für einen Continental der ersten Baureihe (2003-2008).
Dazu interessiert mich, ob  es irgendwo möglich ist anhand der VIN die werksseitige Ausstattung herauszufinden?
Gibt es irgendwo Zugriff auf das IETIS?
Gibt es Dinge, die man unbedingt beachten sollte?
Gibt es hier im Forum Selbstschrauber, speziell für die W12 Fahrzeuge?

Viele Grüße

Stefan

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 294
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Interessiere mich für Continental GT erste Serie
« Antwort #1 am: Do.20.Mär 2025/ 17:45:36 »
hallo Stefan,

herzlich willkommen im Forum, aber ich glaube, es könnte schwierig werden. Wie ich gerade vor 3 Stunden (bei Abholung meines Wagens vom Frühjahrsservice) vom Meister des Handwerks meines Vertrauens erfahren habe, funktioniert die Herausgabe von Teilen und Ausstattungen bei Bentley leider gar nicht, selbst wenn du einen lebenden Menschen erwischen solltest, der dir was raussucht. Die Werksangaben stimmen oft genug nicht mit der Wirklichkeit überein und anderer Ärger, vom Aufwand der Informationsbeschaffung ganz abgesehen.

Eine Frage hätte ich allerdings: wozu brauchst du das überhaupt? Ein Continental GT ist kein Phaeton, auch wenn beide auf der selben Platform basieren und ihre Rohkarossen im selben Werk hergestellt werden. Das Angebot wird voraussichtlich noch deutlich überschaubarer als bei den Fätönern sein, also fällt eine Auswahl nach Farb- und Ausstattungskriterien vermutlich aus und falls du auf bestimmte Teile eines bestimmten Fahrzeugs abheben solltest (das FZ steht vielleicht sogar schon in deiner Garage) gilt das bereits in Absatz 1 gesagte. Kannste gepflegt vergessen...

Die Dinge, die du beachten solltest, richten sich nach der Tiefe deines Geldspeichers. Grundsätzlich gilt bei allen Gebrauchtwagen: der teuerste wird vermutlich der Beste sein. Zurecht geschminkte fahrende Leichen scheinen nur am Anfang billig und erfordern regelmäßig ein Reparaturbudget, welches den nicht mehr vorhandenen Zeitwert locker um das doppelte bis dreifache übersteigen kann, womit du dann mehr Geld als für das teuerste Angebot ausgeben müsstest. Es gilt der alte (und arrogante) RR-Verkäufer-Spruch: "if you have to ask for the price, it will be too expensive for you"...

Sobald du dich auf ein bestimmtes Fahrzeug festgelegt hast, kannst du es gerne von einem Sachverständigen schätzen lassen, das kostet zwar etwas Geld, wird dir aber eine halbwegs zuverlässige Wert-Indikation geben - im Gegensatz zu den haufenweise bei Verkauf angebotenen (Wunsch-) Wertgutachten. Versteht von selbst, dass die Geld kosten wird. Denn umsonst ist bekanntlich nur der Tod, und der kostet's Leben... ;)
« Letzte Änderung: Do.20.Mär 2025/ 17:53:18 von PY158 »
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63