Autor Thema: 2 Zylinder laufen nicht mit S1  (Gelesen 242 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline robi81

  • Newbie
  • Beiträge: 4
2 Zylinder laufen nicht mit S1
« am: Do.27.Mär 2025/ 19:58:49 »
HAllo meine lieben,

ich bin neu hier im Forum!
Ich hatte vor 25Jahren einen Shadow 1 und seitdem haben mich die Briten begeistert mit den Autos.
Die sind sehr schön aber man muss sagen die machen auch die meisten Probleme

Nun habe ich mir einen S1 gegönnt. Zustand ok schon Restauriert irgendwann und technisch schon was erneuert worden vom Vorbesitzer wie Getriebe Bremsen Reifen Achsen usw!
Motor lief eigentlich ganz gut aber wackelte ein wenig im stand .Is ja normal wenn dass Auto lange steht dachte ich das wird schon
 Hinten Auspuff weißer qualm was auch im Winter lormal ist.
Bin los gefahren und merkte dann Fehlzündungen. Bin dann so natürlich heim gefahren ca 150Km
Denke nur mit 5Töpfen. Dann 10km vor der ankunft nochmal schlechter gelaufen nur noch 4 Zylinder mitgelaufen.
Jetzt meine frage Was kann das sein.
Hab schob Kabel und Zündkerzen getauscht .Immer noch das gleiche. Dachte es liegt am Vergaser ? Aber dann würden 3Zylinder nicht laufen? Der eine Vergaser ist die der Düsenstock etwas schwergängig.
Nun jetzt ist wasseraustritt auf dem Boden seit wann kann ich nicht sagen.Auspuffqualm immer noch weiß wenn man den Vergaser schnell dreht und wenn langsam dann blauer qualm.
Ich hoffe es ist die ZdK Dichtung. Hoffentlich is nix am Kolbn oder Ventiele .

Hat jemand rat der im der nähe FFM mal schauen kann?Danke!Grüße


Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.720
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #1 am: Fr.28.Mär 2025/ 10:17:21 »
Hallo Robi,

bei dem Wasser handelt es sich um Kühlwasser?
Dann würde es nicht klar sein, sollte... .
Kannst Du etwas genaueres über das >Wasser< mitteilen?

Nimmt der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ab?
Wie sieht das Motoröl am Peilstab, evtl. am Deckel des Einfüllstutzens aus?

Wasseraustritt (Kühlwasser) >am Boden sichtbar< muss irgendwo herkommen.
Schlauch-verbindung, Motorblock (Riss), Kopf (Riss), Kühler, WaPu, Wärmetauscher-Heizung, etc.,
kannst Du das genauer lokalisieren?

Wenn Du bei laufendem Motor die Kerzenstecker einzeln ziehst, wird sich der Lauf
entweder nicht verändern, oder schlechter werden.
Dort wo sich nichts verändert, genauer nachsehen.

Stefan


Offline robi81

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #2 am: Fr.28.Mär 2025/ 22:21:53 »
Hi Stefan,

ja das sieht nach Kühlwasser aus. Habe gestern den Wasserstand bis max eingefüllt und unten ist das gleich wieder raus. Man sieht es am schlauch raussprizen vom Kühler zum Kopf hin der oberste schlauch...
Es kann auch sein das noch eine undichte ist.Müsste ich mal genauer hingucken.
Bei 2 Zylindern verändert sich der lauf nicht. Zündfunken ist bis auf den Kerzen da und die funken auch.
Aber auch der blaue qualm heißt das im brennraum auch Öl ist.Also ich denke das ist mindestens die Kopfdichtung durch...


Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.720
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #3 am: Sa.29.Mär 2025/ 09:06:44 »
Hallo Robi,

das ist doch schon ein Anfang.
Bevor Du jetzt alles auseinanderreißt, würde ich noch weiter auf Ursachensuche gehen.

Den undichten Schlauch kannst Du ersetzen, oder für die weitere Ursachensuche provisorisch flicken.
Der blaue Rauch kann ebenso von einem anderen (oder mehreren) Zylinder herrühren,
diese Ursache bleibt zunächst offen.

Bei einem eventuell weiteren Testlauf würde ich die beiden Kerzen, bei denen sich der Motorlauf nicht
änderte ziehen ( bei stehendem Motor)  und auf Masse legen, um dann bei laufendem Motor
den Auswurf aus dem Kerzenloch zu registrieren.

Ich würde ebenso ein Auge auf evtl. weitere Kühlwasserabgänge vor, während und nach dem Lauf haben.

Du hast noch keinen Befund zum Motoröl abgegeben, so z.B. am Ölpeilstab oder am Einfüllstutzendeckel,
ist natürlich nicht zwingend, aber kann hilfreich sein.

Bis denn
Stefan

p.s.
wie sehen denn die anderen Kerzen aus?

Offline robi81

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #4 am: Sa.29.Mär 2025/ 15:40:01 »
Hi Stefan , danke für deine Infos!

Habe jetzt erstmal einen neuen schlauch bestellt. Ich hoffe dann ist der Kühlkreis wenigstens dicht.
 Ein Endoskop ist auch bestellt und würde mal gucken was mit Kolben und Ventilen los ist.

Was meinst du mit rausschmiss was muss bei offenen Kerzenloch rauskommen? Beide Kerze sind Nass wenn man sie rausdreht.

Das Öl ist sehr Dickflüssig fast schon Klebrig. Da wurde lange kein Öl gewechselt. 
Mir ist auch aufgefallen das am Motoreinfüllstützen keine Dichtung ist die aus Kork fehlt.

Werde die Kurbelwellenentlüftung mal ausbauen und schauen was da los ist. Und ich weiß nicht ob  man die Ventile  mal Kontrollieren soll. Kann es leider nicht ...


Grüße Robi



Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 294
  • Bin gerne hier ;-)
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #5 am: Sa.29.Mär 2025/ 19:08:07 »
wenn tatsächlich das Kühlwasser ausgelaufen ist, würde ich mal vermuten, dass der Motor irgendwann überhitzt hat und sich dabei die Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat. Das könnte das bläuen erklären. Oder nein, bläuen war ja Ölverlust durch undichte Abstreifringe. Den Wasserdampf erklärt es aber. Außerdem wird das wenige noch vorhanden Kühlwasser arg verschmutzt sein. Die Überhitzung könnte dadurch passiert sein, dass die Temperaturanzeige schlicht und einfach kaputt ist oder Fahrkarten anzeigt. Normal würde man ja sofort anhalten, wenn der Zeiger im roten Bereich ist. Keine Ahnung ob sie bei der S-Serie den roten Bereich schon eingeführt haben, meine Vorkriegstemperaturanzeige ist jedenfalls völlig farblos (und klein obendrein), weshalb man die Temperatur schon mal übersehen kann. Nasse Kerzen sind normal, wenn die Zündung nicht funktioniert. 2 Zylinder weniger bei einem Reihensechser fällt dir kaum auf, nur die Leistung ist mau. Ein Motorservice bei einem 66-70 Jahre alten Auto kann nie schaden. Ich kann dir nur die Daumen drücken, dass der eine neue Schlauch das Dichtheitsproblem löst.
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline rolls1981

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #6 am: So.30.Mär 2025/ 10:40:26 »
Hallo Robi,

Mal ganz ehrlich :

Ein mittlerweile über 60 Jahre altes Fahrzeug ohne Vorkenntnisse zu kaufen mit Zitat: sehr dickflüssigem Motoröl… Fehlzündungen und nachlassender Leistung 150 km auf eigener Achse zu bewegen ohne jegliche Prüfung bei einem Auto was Zitat: schon sehr lange gestanden hat…. Ist schon megaoptimistisch, findest du nicht ?
Vom Motor mal abgesehen gibt es ja bei einem Fahrzeug auch noch andere nicht ganz unwichtige Teile wie Bremse ( bei diesem Modell ja auch etwas anders als normal)  Lenkung etc. die man eigentlich auch bevor man ggf. andere Verkehrsteilnehmer gefährdet prüfen oder prüfen lassen sollte ! Das irgendwann vom Vorbesitzer schon mal was gemacht wurde ist alles andere als einen vertrauenserweckende Aussage, oder ?

Warum lässt du den Wagen nicht mal von einem Fachmann der was davon versteht checken ? Kostet zwar erstmal nen paar Euro für einen Kostenvoranschlag aber spart unterm Strich meist ne Menge Geld und die Glaskugelraterei bringt dich ohne Fachkenntnisse wahrscheinlich auch nicht so schnell ans Ziel……

…und das diese Autos die meisten Probleme machen teile ich nicht, einmal richtig repariert und regelmäßig gewartet sind sie keinesfalls schlechter als andere Hersteller……

Ist aber nur mal so als Idee gemeint……..

Trotzdem viel Spaß mit deiner Neuerwerbung und willkommen im Club derer die schöne Autos wieder auf die Straße bringen


Online damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 202
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #7 am: So.30.Mär 2025/ 12:36:49 »
Hallo Robi,

um Mal wieder auf den Teppich der Sinnhaftigkeit zu kommen:
Ich bringe (auch) gerade wieder einen SC1 von den Toten zurück.
Teste die von Stefan beschriebenen Schritte. Das Öl kannst du ja auch mal wechseln. Wegen dem Rauch/Dampf würde ich mir noch wenig Sorgen machen - das muss man sehen, wenn es soweit ist.

Leider bin ich in München, also nicht bei dir um die Ecke, aber wir können gerne Mal telefonieren oder so.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline robi81

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #8 am: So.30.Mär 2025/ 16:48:50 »
Also das Auto hat Rechnungen von ca 20K.Da wurde schon was gemacht und Tüv hat er auch. Klar ist das Risiko gewesen stimmt schon bin ich bei euch.

Stimmt auch das die Temperaturanzeige nicht funktionierte. Komischerweise als das Wasser weniger wurde dann bei Warmen Motor auf normalwert ging.

Ich versuche erstmal die leichten sachen auszuschließen aber ich denke auch das da ein Profi kommen muss.
Die frage wird einfach sein was zu tun ist.

Robi



Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Antwort #9 am: Heute um 12:15:09 »
Klar ist ja wohl, dass zuerst der schadhafte Schlauch ersetzt oder wenigstens abgedichtet werden muss; dann würde ich gucken, ob an den betreffenden Kerzen wirklich ein Funke anliegt, und ob die Zündfolge stimmt – vielleicht sind ja zwei Kabel vertauscht.
Der nächste Schritt sollte eine Kompressionsmessung sein, dann kann man weiter planen.
Geht der Zeiger des Temperaturinstrumentes auf Null, wenn man die Zündung einschaltet? Die fehlerhafte Anzeige kann gut am Instrument oder am Geber liegen (es gibt den richtigen Geber, der länger als die normalen ist, schon sehr lange nicht mehr).

Beim Ersetzen der Korkdichtung am Öleinfüllstutzen unbedingt dafür sorgen, dass nichts (Splint, Mutter, Scheibe) in die Öffnung fallen kann.

Ich bin, was alte Autos anbelangt, immer optimistisch gewesen – sonst hätte ich mich wohl mit anderen Dingen beschäftigt. Ich habe mal im südlichen Schwarzwald einen ziemlich rostigen S1 gekauft, der 17 Jahre in der hintersten Ecke einer Halle bei einem Händler gestanden hatte; ich habe feines Schleifpapier durch die Kontakte im Verteiler und in in der Benzinpumpe gezogen, dann sprang das Auto an, und ich habe es die 800 km nach Hause gefahren – ohne einen Gedanken daran, dass etwas passieren könnte, was zu einer Fahrtunterbrechung führen würde.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum