Hallo Sven,
an den Drehpunkten der Aufhängung wirst Du Gummilager sehen können.
Wenn Du jeweils mit einer Spritze u. Kanüle ausgestattet z.B. Paraffin subliquidum
,zwischen Gummi und Metall, einträgst und dann nach jeder Injektion eine Probefahrt unternimmst,
hast Du das Gelenk gefunden, welches gerne mehr davon hätte.
Möglicherweise sind aber auch die Auflagegummis der Stoßdämpferfeder dahin.
Dann benötigst Du Spezialwerkzeug.
Ansonsten sind die Koppelstangen ausgelullert, das sollte dann aber irgendwann auch poltern.
Im net kannst Du unter RR-technical-info eine australische Seite öffnen.
Hier findest Du dann auch Schaltpläne für geschätzt Dein Modell (mittlere Serie 1)
unter board and looms S. 42 gear selector switch.
Was man so hört liegt es jedoch meist an dem Kontakt oben am Wahlhebel selbst.
Da hilft dann reinigen.
Das Lämpchen findest Du übrigens bei der Gelegenheit auch dort.
Ich habe für einen 1974 Shadow einen O-Brief, dort findet sich neben der Eintragung für 205 VR-15
auch eine handschriftliche Ergänzung auf 235/70HR15 welche auch montiert sind.
Probleme gab es bisher keine damit.
Die Innenbeleuchtung geht, so weit ich das im Kopf habe, an indem Du den Lichtschalter zu Dir
hinziehst, alternativ gibt es nach meinem Erinnern auch eine Wählposition an diesem Knopf selbst.
Linkerhand übrigens der nette Schalter für die Leselampe am Handschufach... .
Die originalen Dämpfer ziehen meiner Meinung nach weicher ab, was wohl zu besagtem Schwanken
führt.
Ich dachte mal ich müsste das tauschen, darauf wurde es mir eher zu straff.
Ein Alternativfahrzeug hat nun die Originalen drin, für mich ist das das schönere Fahren.
Bis denn
Stefan