Autor Thema: Stoßdämpfer  (Gelesen 97 mal)

Woolfi und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thevet

  • Jr. Member
  • Beiträge: 44
Stoßdämpfer
« am: Mo.31.Mär 2025/ 13:22:41 »
Ich finde die Federung des Wagen etwas rumpelig, wahrscheinlich sind die Stoßdämpfer auch nicht mehr die Besten. WEnn man hinten mitfährt empfindet man das Fahrverhalte auch als schiffsartig wankend, was der Fahrer nicht bemerkt.
Es gibt die Originalstoßdämpfer und es werden immer wieder diese von Bilstein genannt.
Was ist der Unterschied?

SVEN

Online Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 276
Re: Stoßdämpfer
« Antwort #1 am: Mo.31.Mär 2025/ 22:44:12 »
Ich habe in meinem Shadow den deutlich steiferen Querstabilisator eines Bentley Turbo R's einbauen lassen. Ich persönlich empfinde die Kombination dieses Querstabilisators mit den originalen weichen Stoßdämpfern als angenehm.
Ich bin mal einen Shadow gefahren, der den Stabilitätskit (härter Querstabis plus straffere Stoßdämpfer) von H&B montiert hatte. Der Wagen fuhr sich etwas straffer / moderner, aber die Sahnigkeit des Dahingleitens hatte für MICH persönlich etwas verloren, so dass ich von einem Einbau des ganzen Kits Abstand nahm. Aber dazu sind die Empfindungen sicher ganz unterschiedlich.
Schön wer mit dem Gedanken spielt, den Shadow etwas straffer fahren zu lassen und das vorher ausprobieren zu können.   Die Reifen beeinflussen das Fahrgefühl auch.
Kosten des Kits ca. 2000. Kosten eines gebrauchten Turbo R Stabis bei Westminster UK ca. 200 Euro plus Porto und Zoll.
Mit freundlichen Grüßen W. Gatza

Offline thevet

  • Jr. Member
  • Beiträge: 44
Re: Stoßdämpfer
« Antwort #2 am: Gestern um 12:54:59 »
Kennt jemand ein yoou tube Tutorial wie man die Stoßdämpfer wechselt?
Oder lässt es sich einfach erklären?

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.721
Re: Stoßdämpfer
« Antwort #3 am: Heute um 09:36:42 »
Hallo Sven,

ich möchte Dir dringlich ans Herz legen zuerst im australischen Forum  rr-technicalinfos
zu Deinem Fahrzeug das workshopmanual zu dem Thema zu lesen und zu verstehen.
Dann kann man sicherlich mit wenigen Worten das offene im Forum klären.
Mal eben in einem video oder mit wenigen Worten kommt man der Sache nicht angemessen bei.
Es gibt zu viele unschöne Möglichkeiten in Unkenntnis mit den neuen Dämpfern Fehler einzubauen.

Mach Dir beim auseinanderbauen Fotos von den einzelnen Teilschritten, wie und in welcher
Reihenfolge was zusammengebaut war.
In meinem Erleben, ohne Fotos, war das workshop manual bildlich nicht immer hilfreich,
auftauchende Fragen waren damit nicht immer zuverlässig zu beantworten.

Hinten geht es ohne Zusatzwerkzeug, wenn man mit allgem. Kenntnis und allgem. Werkzeug
gut ausgestattet ist, hinreichend.
Vorne wirst Du Spezialwerkzeug dringend benötigen.
Vorne wie hinten geht es ohne Bühne.
>Kelly Opfar british workshop tools< oder >flying spares< sind für die vorne benötigten Werkzeuge
sicherlich keine schlechten Referenzen.

Stefan