Liebe Freunde der automobilen Extraklasse,
ich bin ja eher der stille Mitleser, habe in den letzten 2 Jahren meine Corniche nun festig restauriert und habe nun ein Problem. Vielleicht kann mir das Forum weiter helfen:
Was ist die "normale" Betriebstemperatur einer Corniche I? Ich werde nämlich so langsam wahnsinnig, bei den verschiedenen Aussagen, die ich so ringsum höre.
Da ist eigentlich von 70-120 Grad alles "normal". Der eine sagt 80 sind schon heiß, der andere winkt ab und meint: Bei 100 hat sie Betriebstemperatur...
Meine Corniche hat einen neuen Kühler bekommen, ebenso ein neues Thermostat (das bei 75 Grad öffnet) und ich habe heute bei einer Testfahrt im Stadtverkehr 80-85 Grad gehabt. An einer heftigen Steigung auf der Autobahn dann 100 Grad, was dann aber auch auf der Landstraße bei 80 km/h nur auf 95 zurück ging. (Ich habe die Temperaturanzeige mit der Messung am Kühlsystem verglichen, das stimmt soweit.) Außentemperatur lag bei 22 Grad.
Somit meine Frage: Was ist denn nun "normal" bei so einem Motor? Ich habe irgendwie Angst, daß mir der Wagen nach all der Arbeit dann "abraucht".
Corniche I - Bj. Mai 1975, VIN CRH 20402
Danke im Voraus.